Der Bundestag hat das Pariser Weltklimaabkommen verabschiedet. Damit sollen CO2 Emissionen gesenkt werden, um die Temperaturerhöhung auf der Welt deutlich unter 2 Grad zu halten, damit kritische Klimakipppunkte nicht eintreten, z.B. eisfreier Nordpol, Auftauen des Permafrosts, das Versinken der Küstenstädte wie Miami. Ziel sind 1.5 Grad. So steht es im Pariser Abkommen, und so hat es die Bundesregierung verabschiedet.
Folie 2 zeigt, dass dieses Ziel von der Bundesregierung nicht erreicht wird. Für 1,5 Grad brauchen wir eine zero emission Welt bis 2040, spätestens 2050 (2 Grad Ziel).
Folie 3 zeigt, dass eine Dekarbonisierung Deutschlands bis 2050 eine Verdopplung des heutigen Stromverbrauchs bedeutet. Umstellung von Wirtschaft und Gesellschaft auf günstigen Erneuerbaren Strom.
Folie 4 zeigt, wie der gesamte Strombedarf 2050 durch Wind und Sonne gedeckt werden kann.
Folie 5 zeigt, wie dramatisch die Bundesregierung dieses Ziel verfehlen wird, da Erneuerbare auf niedrigem Niveau gedeckelt wurden.
Ohne Einstieg in Erneuerbare, kein Ausstieg aus CO2.
Comments
comments powered by Disqus