Paris umsetzen - Her mit der Kohle!
By Zero Emission Think Tank
Jedes neue Kohlekraftwerk kostet etwa 1 Milliarde Dollar. Um diese 500MW mit Erneuerbaren Energien, also güngstigem Wind- und Sonnenstrom herzustellen, liegen die Investitionskosten bereits darunter. Und auch im Betrieb sind Erneuerbare unschlagbar günstig mit Grenzkosten nahe Null. Zero.
Daher kann das Motto nur lauten: Her mit der Kohle! Und in günstige Erneuerbare investieren!
Bei näherem Hinsehen, sind Windräder und Solarzellen heute eigentlich schon disruptive Technologien. Und der Wandel geht viel schneller, als wir alle noch vor wenigen MONATEN gedacht haben. Nicht Jahre, nein, Monate! Und hier ist die Story:
Bloomberg sieht neue Kohlekraftwerke in China bei 6 cents und sagte noch vor wenigen Monaten voraus: „Solar kills Coal in 4 years“ (1). Diese berühmte Graphik, wo sich die Kostenkurven in 4 Jahren schneiden und Solar dann günstiger ist, als Kohlestrom in China, hat es mittlerweile in die Wallstreet geschafft: Morgan Stanley sieht es mittlerweile auch so (2).
Ebenso hat die „Solar kills coal“ Grafik es auch in Vorträge nach Deutschland geschafft, wie jüngst bei Prof. Edenhofer vom Potsdamer Klimainstitut. Das interessante ist nun, dass diese Graphik falsch ist! Sie ist in nur wenigen Monaten von der Realität überholt worden:
Selbst im regnerischen Deutschland kostet Solarstrom in der jüngsten Ausschreibung nur noch 5,66 cents (3). Und Deutschland ist im blauen Bereich der Welt-Solarkarte, China dagegen im viel sonnigeren gelben und roten Bereich: Fast doppelte Sonne in China, damit halbe Preise für Solarstrom: 3 cents! In China. Heute.
Dementsprechend haben wir die Bloomberg Grafik korregiert (4). Ja, Erneuerbare sind mittlerweile sehr günstig.
Daher nochmals: Her mit der Kohle! Regierungen werden künftig weltweit nicht mehr in doppelt so teuere Kohlekraftwerke investieren, sondern in sehr günstige Erneuerbare.
Und als ob das nicht schon reichen würde, werden Grundlast Kern- oder Kohlekraftwerke in vielleicht 20 Jahren auf weltweit 50% Erneuerbare treffen, und produzieren dann nur noch die Hälfte der Zeit, also wieder doppelte Kosten! Grundlast, vom Winde verweht! (5)
Und von der Sonne.
Damit ist Kohle heute schon absehbar 4x so teuer wie die günstigen Erneuerbaren. Ach ja, auch falsch, die EXTREM günstigen Erneuerbaren, sollte man wohl sagen.
Und das ist die Chance für Paris. Übrigens die einzige Chance für Paris. Extrem günstige Erneuerbare sind der Selbstläufer von Paris. Möge er sich jetzt in die Kurve legen, in die 2 Grad Kurve, WEIL ES SICH RECHNET. Alle anderen zahlen jetzt drauf.
So gerade passiert in Indien:
Dort sind 31 Kohlekraftwerke gerade im Bau und auch gerade gestoppt worden: Die Banken kriegen kalte Füsse, wegen der nun wesentlich günstigeren Solarenergie, 3+ cents auch hier (6). Ebenso zögern Banken und Regierung in China.
Von den 264 GW im Bau befindlicher Kohlekraftwerke in Indien (43) und China (147) werden viele offenbar doch nicht mehr gebaut: Her mit der Kohle! Wir brauchen sie für Windräder und Solar.
….
Wieviele teure Kohlekraftwerke werden denn zusätzlich in der Welt noch geplant und von wem?
China und Indien und die geplatzten Finanzierungen hatten wir schon.
Im Bau sind noch in
Vietnam (11GW),
Südkorea und Südafrika und Indonesien (je 7GW),
Japan (5GW),
Polen und Malaysia (4GW)
…
Das sind weltweit noch 206 GW, wieder die Hälfte in Indien und China – wohl zu teuer. Und weitere sind geplant in:
Türkei 28GW
Vietnam 16GW
Japan, Indonesien 10GW
Mongolei, Pakistan, Bangladesh 5GW
…
- Solar kills coal
- Solar is cheapest power says Morgan Stanley
- Ausschreibung Solar Deutschland
- Bloomberg Grafik korregiert: Cheap Solar beats Coal - in China
- Grundlast vom Winde verweht http://www.zepface.it/index.php?option=com_djcatalog2&view=item&id=95:grundlast-vom-winde-verweht&cid=0:all&Itemid=489#.WXPhPOlCQ2w
- Banken ziehen sich in Indien aus Kohlefinanzierungen zurück
- 1965: Tracker für Kohlekraftwerke
- Disruption in der Energiewende, Axel Berg, Artikel in Kürze auf let`s face it, www.zepface.it
- Weltbank veröffentlicht Welt-Solarkarte
Comments
comments powered by Disqus